Kindergarten Haus Lukas

Photovoltaik auf Kindergarten-Dach

Steckbrief Haus LUKAS

Nennleistung:
71,36 kWp
Ertragserwartung:
64.600 kWh/Jahr
Ø spez. Ertrag:
905 kWh/kWp
Module:
223 Jinko Cheeta HC60-330W
Wechselrichter:
1 Huawei Sun 2000 60KTL-MO
Am Netz seit:
02.07.2020
EEG-Vergütung:
7,21 ct/kWh (netto)

Auch diese Anlage ist seit April 2020 am Netz. 76 kWp werden sowohl für die Netzeinspeisung als auch für die Eigenversorgung genutzt. Beheizt wird das neu errichtete Gebäude der WWS mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe, die somit einen Teil der Last für die Eigenversorgung darstellt. Der Kirchenkreis als Mieter dieses Objektes hat sich mit Absicht für eine Anlagengröße entschieden, die weit über den Eigenbedarf hinausgeht und dazu auch relativ niedrige EEG Vergütungen in die Kasse spült. Die Dachfläche wurde gut und effektiv genutzt. Die Anlagengröße war im Wesentlichen durch die Anschlussbeschränkung limitiert. Das Signal: Jede erneuerbar produzierte kWh verdrängt fossile und nukleare Anteile im Netz. Trotz dieser Konstellation aus Eigenversorgung und Netzeinspeisung spart der Kirchenkreis messbar Geld für den Einkauf von Energie ein.

Photovoltaik Haus Lukas Kindergarten

Hier werden gerade die letzten PV-Module auf dem Dach befestigt.

Kindergarten Haus Lukas