Über 30 Personen kamen am 22. Oktober der Einladung zu unserer Jubiläumsfeier nach und folgten interessiert dem Vortrag von Albrecht Binder, Apotheker aus Steinheim über die Gemeinwohlökonomie. Herzlichen Dank nochmal dafür! Mitglieder unserer Energiegenossenschaft trugen mit umgetexteten flotten Liedern zum Thema Klimaschutz, "Alle Dörfer bleiben" und AntiAtom zur guten Stimmung bei. Das Angebot, zur Bürgerenergie der FEGH eG zu wechseln, wurde gut angenommen und auch ein paar neue Mitglieder zog dieser Abend nach sich.
Die Feier war für uns ein voller Erfolg und motiviert, weiter dran zu bleiben. Es gibt noch viel zu tun. Packen wir es an!
Am 1. Oktober fand das Vernetzungstreffen für die Bürgerenergie OWL bei unserer großen Photovoltaikanlage am Reesberg statt. Die Energieagentur NRW hatte eingeladen. Barbara Rodi referierte über die Entstehung der 750 kWpeak- PV-Anlage in Zusammenarbeit mit dem Kreis Herford. Es wurde viel diskutiert und Infos wurden ausgetauscht. Es wurde deutlich, dass die Energiewende in den verschiedenen Kreisen von den Bürgerinnen und Bürgern und den Verwaltungen sehr unterschiedlich unterstützt wird. Trotz kühlem Wetter saßen die Teilnehmenden in gemütlicher Runde zusammen. Ein weiteres Treffen wurde für Anfang 2022 vereinbart.
Das Bundesverfassungsgericht kommt zu dem Schluss: „Die Schonung künftiger Freiheit verlangt auch, den Übergang zu Klimaneutralität rechtzeitig einzuleiten. Konkret erfordert dies, dass frühzeitig transparente Maßgaben für die weitere Ausgestaltung der Treibhausgasreduktion formuliert werden, die für die erforderlichen Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse Orientierung bieten und diesen ein hinreichendes Maß an Entwicklungsdruck und Planungssicherheit vermitteln.“
Im Dezember 2020 wurde das Erneurbare Energien Gesetz (EEG) geändert. Leider wurden die zahlreichen Einwendungen von Bürgerenergie-Aktiven wenig berücksichtigt. Die Europäische Erneuerbare Energienrichtlinie vom November 2017, nach dem die Bürgerenergie entbürokratisiert und gestärkt werden soll, wird kaum berücksichtigt.
Wichtigste Änderungen beim EEG 2021
Mit der großen PV- Anlage am Reesberg in Kirchlengern ging im Kreis Herford die erste große 750 kWpeak-Photovoltaik Anlage ans Netz. Der WDR drehte einen 3-minütigen Beitrag für die Lokalzeit Bielefeld. Die Medien berichteten ausführlich.