Was uns bewegt

Archiv 2024
2024


Infostand bei Harald Lesch

07. März 2025

 

Ein besonderer Infostand, an einem ungewöhnlichen Ort und bei einer außergewöhnlichen Veranstaltung.

Auf Einladung von Prof. Harald Lesch hatten wir die Möglichkeit, uns mit einem Infostand auf seiner Veranstaltung zu präsentieren.  Wir, das waren unsere „FEGH“ und die "Scientists For Future" Bielefeld mit ihrem Projekt “Klimabahn”. Die Veranstaltung war, „Harald Lesch und die vier Jahreszeiten im Klimawandel“ am 07.03.2025, in der Rudolf Oetker Halle Bielefeld.

 

Weil sich in Bielefeld gerade einige engagierte Personen an die Gründung einer Bürgerenergie Genossenschaft „BIEGE“ wagen, hatten wir diesen angeboten, bei uns am Infostand dabei zu sein. Zwei von der BIEGE sind der Einladung gefolgt.

Natürlich konnten wir auch von der Empore aus den Auftritt des Merlin Ensembles Wien und Harald Lesch als Erzähler, verfolgen. Wir begleiteten den Erzähler und das Ensemble auf ihrer „musikalisch-wissenschaftlichen Zeitreise“. Diese Reise führte uns mit Worten und Musik von der Entstehung der Sonne, der Erde, des Mondes und den vier Jahreszeiten bis zum menschengemachten Klimawandel mit seinen dramatischen Folgen in der Gegenwart. 

 

Vor der Veranstaltung konnten wir in einem Zeitraum von ca. einer Stunde schon eine Reihe von Gesprächen führen. Nach der Zugabe ergriff Harald Lesch noch einmal das Wort und machte die Anwesenden darauf aufmerksam, dass jeder noch etwas zur Verhinderung der Klimakatastrophe tun kann, in dem er zum Beispiel in einer Bürger-Energiegenossenschaft mitarbeitet. Und das sie sich im Foyer an den Infoständen informieren können. So konnten wir auch trotz der eingetretenen „Fluchtbewegung“ am Ende der Veranstaltung noch mit einer  Reihe von Teilnehmern gute Gesprächen führen und sie über die Arbeit der FEGH informieren.

 

Fazit: Dieser Abend hat sich auf jeden Fall gelohnt.

 



Klausurtagung 2025

01. Februar 2025

 

Auch in diesem Jahr haben sich unser Vorstand und Aufsichtsrat wieder zu einer ganztägigen Klausurtagung getroffen, um vergangene Entwicklungen zu reflektieren, Verbesserungspotential zu erkennen und die Strategie für das neue Jahr zu erarbeiten.

 

Dabei fiel besonders auf, was in den vergangenen Jahren alle erreicht wurde und wie uns gerade dieses Wachstum an Mitgliedern und Anlagen nun vor die Herausforderung stellt, die Strukturen entsprechend anzupassen. Viele richtige und wichtige Schritte sind auf diesem Weg schon gegangen, wie zum Beispiel die Einführung einer Cloud-Lösung und eines neuen Mitgliederverwaltungsprogramms. Auch die Vergrößerung des Vorstands auf mittlerweile vier Personen und die Schaffung eines Minijobs für Verwaltungsaufgaben bringen uns künftig weiter voran. Einige Aufgaben müssen allerdings noch erledigt werden. Dafür wurden im Rahmen der Klausurtagung Verantwortlichkeiten und Zeitpläne festgelegt.

 

Bei künftigen Projekten wollen wir uns besonders mit PV-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern beschäftigen. Unseren eigentlichen Gründungsgedanken, die Realisierung eines Bürgerwindrads, haben wir natürlich auch nicht aufgegeben!

 


Offenes Mitgliedertreffen 2025

25. Januar 2025

 

In den letzten Jahren haben wir es uns zur Tradition gemacht, unsere Mitglieder nicht nur einmal im Jahr zur Generalversammlung einzuladen, sondern auch zu einem offenen Mitgliedertreffen ohne Tagesordnung und großes Programm. Im Vordergrund stehen der persönliche Austausch, das Kennenlernen und die Möglichkeit Fragen an die Aktiven zu stellen.

 

Bisher haben wir immer in der Adventszeit eingeladen. Ende 2024 war uns das aber organisatorisch nicht möglich, so dass wir statt dessen in den Januar 2025 ausgewichen sind. Weihnachtsfeiern gibt es ja ohnehin immer genug ;-)

 

Im Haus unter den Linden in Herford konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen auf ein weiteres Jahr voller Erneuerbarer Energie einstimmen. Zu unserer großen Freude kamen deutlich mehr Mitglieder als erwartet und angemeldet.  

 


Aktuelles 2024
2024